Deine Entscheidung steht – ich brauche einen Podcast! Und jetzt fragst du dich vielleicht, was du dafür denn eigentlich brauchst?
Meine Antwort: Einen Podcast-Launch-Plan!
Der Launch für deinen Podcast
Ein erfolgreicher Podcast-Launch ist kein Zufallsprodukt, sondern das Ergebnis sorgfältiger Planung und Organisation.
Warum ist ein Podcast-Launch so wichtig?
Zum einen gibt es mittlerweile sehr viele Podcast in allen erdenkliche Nischen, also vermutlich auch in deiner (was nicht schlimm ist, denn das heißt auch, es gibt potentielle Hörer für dich) und zum anderen hast du besonders bei iTunes die Chance in den ersten drei Monaten in die Rubrik „Neu und beachtenswert“ gelistet zu werden. Glaub mir, dort ist niemand ohne eine gute Launch-Strategie zu finden.
Generell gliedert sich die Startphase deines Podcast-Launchs in drei Hauptphasen:
Konzeptionierungsphase:
Hier liegt der Fokus in der Konzepterstellung deines Podcasts. Welches Format wählst du? Wer ist deine Zielgruppe und welche Themen behandelst du? Binde dabei auf jeden Fall bereits deine Community, wenn du eine hast, in den Erstellungsprozess mit ein und halte sie auf dem Laufenden, um Spannung und Vorfreude aufzubauen.
Pre-Launch-Phase:
In dieser Phase werden das Podcast-Cover, die Intro-Musik und dein Trailer enthüllt sowie ein Startdatum festgelegt. Du willst schließlich zu einem bestimmten Datum starten.
Ich bemerke immer wieder bei meinen Kunden eine gewisse Ungeduld und ich kann es durchaus nachvollziehen, dass wenn deine Podcast-Idee fix ist, es so schnell wie möglich gehen soll. Aber gib dir die Zeit für einen vernünftigen Start bzw. Launch und der Veröffentlichung. Ein paar Wochen kann das durchaus in Anspruch nehmen, aber es lohnt sich.
Wichtiger Hinweis an dieser Stelle: iTunes prüft bei Erstveröffentlichung deinen Podcast und das kann etwas dauern. Deshalb reiche deinen Trailer oder die erste Folge 7-9 Tage vor dem geplanten Launch-Termin hoch, um sicher zu sein, dass auch alles zeitlich klappt. Diese Prüfung gibt es nur bei der ersten Veröffentlichung, danach ist das kein Thema mehr.
Lauch-Phase:
In der Launch-Phase geht es nun um deinen tatsächlichen Launch am Launch-Termin und die Tage danach. Natürlich solltest du hierfür auf all deinen Marketing-Kanälen deinen neuen Podcast promoten, um mehr Hörer für deinen Podcast zu gewinnen.
Doch das Marketing soll heute gar nicht der Schwerpunkt sein.
Ich möchte dir vielmehr zeigen, wie viele Episoden du zu deinem Podcast-Start benötigst!
Denn nein, eine Folge oder gar nur der Trailer zum Start ist zu wenig! Dann geht deinem Podcast vermutlich schnell die Luft aus.
Die perfekte Anzahl von Episoden zum Start
Die Anzahl der Folgen zum Start ist ein entscheidender und oft bei Beginnern sehr unterschätzter Schritt in deinem Podcast-Launch. Deshalb gebe ich dir gerne meine Erfahrungen sowie Tipps und Tricks weiter.
Starte mit drei Episoden!
Ich empfehle dir, mit drei Episoden direkt am Launch-Tag zu starten. Denn das bietet dir folgende Vorteile:
- Expertise: Mehrere Episoden zum Start verdeutlichen deine Expertise, dein Engagement und bauen direkt mehr Vertrauen bei den Zuhörern auf.
- Erhöhte Sichtbarkeit: Mehrere Episoden erhöhen die Sichtbarkeit auf Podcast-Plattformen, was potenziell zu höheren Rankings führt. Und mehr Episoden bedeuten gleichzeitig mehr Inhalte für potenzielle Zuhörer beim Start.
- Tiefere Hörerbindung: Das Angebot mehrerer Episoden ermöglicht es den Zuhörern, sich sofort etwas tiefer mit dem Inhalt und mit dir als Podcast-Host zu beschäftigen.
Veröffentlichungsstrategie nach dem Launch-Tag
Direkt in der ersten Woche nach dem Start solltest du weitere 2-4 Episoden veröffentlichen, um die Sichtbarkeit weiter hoch zu halten und dir ein gewisses Momentum aufzubauen.
Danach kannst du in deinen gewünschten Rhythmus wechseln. Empfehlenswert sind meiner Meinung nach bei ambitionierten Podcasts ein Turnus von wöchentlich eine neue Folge oder alle 2 Wochen.
Besonders zu Beginn deiner Podcast-Reise ist es wichtig dran zu bleiben, um einfach wahrgenommen zu werden und Content aufzubauen.
Mit dieser Strategie hast du in deiner ersten Podcast-Woche also direkt 5-7 Folgen veröffentlicht.
Glückwunsch! Damit hast du bereits mehr Episoden als ein Großteil der Podcasts auf den Plattformen, die leider nie in Schwung kamen.
Bitte denke daran, diese Episoden in der Pre-Launch-Phase vorzuproduzieren, um dich auf die Vermarktung während des Launchs konzentrieren zu können. Das nimmt Druck raus.
Deshalb nochmal mein Appell: Nehme dir genug Zeit für deinen Podcast-Launch.
Aber Achtung! Zu viele Start-Episoden sind auch nicht gut!
Wenn du jetzt denkst: „Klasse, dann produziere ich gleich 20 Folgen, um den Algorithmus anzuheizen und gleich viel Content meiner Zielgruppe bieten zu können!“, dann möchte ich dich kurz vorwarnen. Zu viel ist auch nicht gut.
Denn du überforderst damit deine neuen Zuhörer, die gar nicht wissen, wo sie anfangen sollen und die Anzahl der Episoden wirkt abschreckend, weil dein Publikum nicht mit dir gemeinsam wachsen konnte.
Zudem ist das Risiko groß, dass dann jede einzelne Episode qualitativ nicht ausreicht, weil du dich zu sehr auf die Quantität fokussiert hast. Es gilt Qualität vor Quantität!
Deswegen nochmal kurz ein Exkurs, worauf es ankommt, wenn dein Podcast langfristig wachsen soll.
Langfristiges Engagement und Wachstum deines Podcasts
Langfristiges Engagement und Wachstum deines Podcasts erfordert aus meiner Sicht eine strategische Herangehensweise, die sowohl die Inhalte als auch die Interaktion mit dem Publikum beinhaltet.
Produziere Inhalte, die binden!
- Hochwertiger Content: Stelle sicher, dass jede Podcast-Episode wertvolle Informationen, Unterhaltung oder beides bietet. Das stimuliert die Gedanken und Emotionen der Zuhörer und fördert die Bindung zu dir.
- Interessante Titel: Kreiere ansprechende Titel, die Neugier wecken und neue Zuhörer anziehen.
Interagiere mit deinem Publikum!
- Aufruf zum Handeln (CTA): Motiviere deine Zuhörer am Ende jeder Episode zu einer spezifischen Aktion, sei es ein Kommentar, eine Bewertung oder das Teilen deiner Episode.
- Echte Interaktion: Fördere den Austausch mit deiner Zielgruppe, indem du deine Zuhörer dazu ermutigst, dir Fragen zu stellen oder Feedback zu geben und implementiere das Feedback in zukünftige Episoden.
Bleibe dran!
Stichwort “Regelmäßigkeit”.
Erstelle einen Veröffentlichungsplan, den du zum einen durchhalten kannst und zum anderen, der das Engagement zum Publikum fördert.
Die regelmäßige Veröffentlichung hilft, eine Gewohnheit bei deiner Zielgruppe zu etablieren und deren Erwartungen zu erfüllen.
Wie bereits erwähnt ist meine Empfehlung mindestens alle 2 Wochen einen Podcast zu veröffentlichen, besser wöchentlich.
Ein erfolgreicher Podcast-Launch ist kein Hexenwerk. Es bedarf aber durchaus einen klaren Plan und eine gute Organisation.
Einfach mal ins Mikrofon sprechen und auf „veröffentlichen“ drücken reicht nicht aus, denn dafür ist die Konkurrenz mittlerweile einfach zu groß.
Mit der beschriebenen Strategie, in der du 3 Folgen direkt am Launch-Tag und dann noch 2-4 weitere in der ersten Woche publizierst, legst du den optimalen Grundstein für deinen erfolgreichen Start in der Welt der Podcaster!
Falls du jetzt denkst, „dass schaffe ich doch nie, das ist mir zu viel Aufwand!“, dann lass dir helfen! Daran soll dein Projekt Podcast nicht scheitern!
Zusammen schaffen wir Struktur in deinen Podcast-Launch, du musst nur nur ins Mikrofon sprechen und ich übernehme den Rest für dich!
Klingt gut? Dann melde dich gerne für ein kostenfreies Kennenlerngespräch bei mir HIER KLICKEN!
Ich freue mich auf dich und deine Podcast-Idee!